
Die Ohrakupunktur ist wie die Körperakpunktur auch Teil der traditionellen chinesischen Medizin. Bei beiden Verfahren werden feine Nadeln in Punkte eingestochen, um den Körper wieder in sein natürliches Gleichgewicht zu bringen. Falls der Patient keine Nadeln gestochen haben möchte, können alternativ auch Ohrsamen eingesetzt werden. Beides liegt auf kleinen Pflastern, die sehr unauffällig in bzw. auf der Ohrmuschel angebracht werden. Dort verbleiben sie einige Zeit bis sie von selbst abfallen oder vom Patienten selbst entfernt werden. Diese Methode ist sehr komfortabel, da lange Ruhezeiten in der Praxis entfallen und die Nadeln im Alltag meist schnell in Vergessenheit geraten.